Bildbeschreibung

Aktuelles

Bildbeschreibung

Ich bin ein Textblock. Klicken und ziehen Sie mich, oder klicken Sie eine Ecke um meine Größe zu verändern. Klicken Sie das Einstellungs-Icon (das Zahnrad) um diesen Text zu verändern. Sie können Text direkt eingeben oder kopieren. Klicken Sie außerhalb der Box und Änderungen werden gesichert..

Zimmerner Judokas gewinnen Oberndorfer Wanderpokal


Einen großen Erfolg feierten die Zimmerner Judokas beim diesjährigen Osterturnier
in Oberndorf. Die 21-köpfige Truppe gewann erstmals in der jüngeren
Vereinsgeschichte den Wanderpokal als erfolgreichste Mannschaft in der
Medaillenwertung.

Insbesondere der weibliche Nachwuchs wusste zu überzeugen. Sophia Haller (-27
kg), Anna-Lena Bodmer (-30 kg), und Amelie Haller (-35 kg) gewannen ihre
Gewichtsklassen souverän. Julia Haller (-27 kg), Viktoria Rath (-35 kg), und Eva
Gabler (+50 kg) erkämpften drei weitere Silbermedaillen. Bei den Jungs hatten sich
Nick Graner (-28 kg) sowie Jakob Ratusny (-46 kg) ebenfalls durch starke
Einzelleistungen ins Finale vorgekämpft, mussten sich aber letztlich mit Silber
zufriedengeben. Die Drittplatzierten Alina Spiegelberg (-35 kg), Mattea Cornils (-37
kg), Sebastian Rath (-46 kg), und Lewin Thieslauk (-55 kg) komplettierten den
Zimmerner Medaillensatz.

Für Samira Schöller (4. Platz, -37 kg), und die drei fünftplatzierten Florian Wöhrle (-
28 kg), Till Graner (-42 kg), und Samuel Thieslauk (-46 kg) reichte es diesmal knapp
nicht aufs Podest.

Erfahrung sammeln konnten die teilweise noch kampfunerfahrenen Christian Felske
(-42 kg), Santino Herzog (-42 kg), Tim Leichtle (-46 kg), Julian Schwegler (-42 kg),
und Luis Brochowski (-42 kg), die trotz einiger gewonnener Kämpfe eine Platzierung
verpassten.

 

Drei neue Assistenztrainer beim JC Zimmern


Drei Nachwuchsjudokas des Judo-Club Zimmern erreichten nach Besuch aller
erforderlichen Lehrgänge die Lizenz als Sportassistent Judo. Der Sportassistent
Judo stellt eine Vorstufe zum Trainer-C dar. Das Ziel ist vor allem junge Judokas
behutsam und frühzeitig an die Funktion als Vereinstrainer heranzuführen.

An mehreren Wochenendlehrgängen wurden die Judokas nach und nach in die
Grundlagen der Trainingslehre eingeführt. Im Fokus standen vor allem
Aufwärmspiele sowie Anfängermethodik. In ihrer Funktion als Assistenztrainer sollen
die Judokas selbstständig kleine Teile des Trainings anleiten, sowie den Trainer bei
der Vermittlung von Techniken unterstützen.

Nun liegt es an den jungen Judokas ihre erworbenen Kenntnisse auch in der Praxis
umzusetzen. Bereits seit einem halben Jahr unterstützen sie aktiv das Trainerteam
und bringen neue Ideen ein. Der Judo-Club Zimmern gratuliert Charlotte Frank, Lisa
Rapp, und Jannis Barth zur erreichten Lizenz und hofft, dass sich auch weiterhin
viele junge Judokas des Vereins für eine Trainerkarriere begeistern lassen.

Zimmerner Judoteam erkämpft Bronze


Zum ersten Mal seit einigen Jahren gelang es dem Judo-Club Zimmern wieder eine schlagkräftige Mannschaft in der Altersklasse U12 zu stellen. Das aus sieben Kämpfern bestehende Team erkämpfte sich bei den Kreismeisterschaften in Konstanz auf Anhieb den dritten Platz.


Ihre Auftaktbegegnung gegen die Kampfgemeinschaft Königsfeld-Schwenningen gewann die Mannschaft nach Siegen von Jorin Kopf (-31 kg), Till Graner (-40 kg), Jakob Ratusny (-43 kg), und Sebastian Rath (-46 kg) mit 4:3. Auch den darauffolgenden Kampf gegen eine bärenstarke Mannschaft aus Konstanz gewann die Zimmerner Auswahl erneut mit 4:3. Die Punkte gegen Konstanz holten Florian Wöhrle (-31 kg), Samuel Barth (-37 kg), Tim Leichtle (-43 kg), und Sebastian Rath (-46 kg).


Im Kampf gegen das Überlinger Judoteam erwischte der JC Zimmern einen holprigen Start. Nach vier teils knappen Niederlagen bei den Leichtgewichten holten Jakob Ratusny (-43 kg) und Sebastian Rath (-46 kg) bei den Schwergewichten zwar noch zwei Ehrenpunkte, konnten die 2:4 Niederlage aber nicht mehr verhindern.


Der Abschlusskampf gegen Villingen gestaltete sich erneut äußerst schwierig. Nachdem Jorin Kopf (-31 kg) und Tim Leichtle (-46 kg) bereits für den JC Zimmern gepunktet hatten, musste Jakob Ratusny seinen Kampf in der Gewichtsklasse bis 43 kg unbedingt gewinnen. In einem engen Match erzielte sein Villinger Gegner fünf Sekunden vor Kampfende die kampfentscheidende Wertung, sodass der JC Zimmern sich erneut mit 2:4 geschlagen geben musste.

Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung

Bronze erkämpft und Nachwuchs gesichtet


Gleich auf mehreren Veranstaltungen waren die Kämpfer des Judo-Club Zimmern vor der Sommerpause aktiv. 


Während Tim Schneider in Pforzheim bei den Landesmeisterschaften auf Medaillenjagd ging, wurden die Fähigkeiten des Nachwuchses beim Sichtungstraining in Singen auf die Probe gestellt.


Bei den badischen Meisterschaften erkämpfte sich Tim Schneider in der Gewichtsklasse bis 60 kg den dritten Platz. Durch eine Umdrehtechnik im Boden sicherte er sich im kleinen Finale gegen Lukas Stadler (Schwetzingen) die Bronzemedaille. Der große Sprung blieb ihm diesmal denkbar knapp verwehrt. Den beiden Finalisten Philipp Holzmann (Marbach) und Philipp Geimer (Heitersheim) musste er sich jeweils nur mit einer Wertung in Rückstand liegend geschlagen geben.


In Singen zeigten derweil fünf Nachwuchstalente der Altersklasse U12 dem zweifachen deutschen Meister Philip Müller beim Sichtungstraining ihr Können. Würfe, Haltegriffe, Turnen, Akrobatik, und Athletik: Bei einem vielfältigen Programm wurden die Judokas ganzheitlich gefordert. Erschöpft nach einem anstrengenden Training können die Nachwuchskämpfer es kaum abwarten die Tricks des Meisters auf ihrem nächsten Wettkampf umzusetzen.

Bildbeschreibung

Zeltwochenende der Kinder- und Jugendgruppen 


Zum gemeinsamen Zelten trafen sich die Kinder- und Jugendgruppen des Judovereins. Nachdem alle Zelte aufgebaut waren traten die Judokas unter Anleitung von Jugendleiterin Victoria Schneider in verschiedenen Spielen gegeneinander an.


Nach einer abendlichen Stärkung beim Grillen ging es zur gruseligen Fackelwanderung. Geduld mussten vor allem die Zeltgeister beweisen, da die Gruppe durch einen unerwarteten Kuchenstopp auf ihrem Weg zurück ins Zelt aufgehalten wurde. Nachdem die verloren geglaubten Robin Kipp und Charlotte Frank auf mysteriöse Weise wiederaufgetaucht waren, wurden bis spät in die Nacht beim gemütlichen Beisammensein Gruselgeschichten erzählt. 


Und auch in den Zelten dauerte es bis in die frühen Morgenstunden, bis den letzten Judokas vor Müdigkeit die Augen zufielen. 


Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen waren sich alle einig: „Nächstes Jahr zelten wir wieder gemeinsam!“

Judokas doppelt erfolgreich


Die Kämpfer des Judo-Club Zimmern waren am Wochenende gleich mehrfach auf Turnieren vertreten. In Donaueschingen kämpften die U10 und die Aktiven um die Kreismeisterschaft. Am Finalkampftag der Badenliga ging es für den Zimmerner Tim Schneider, der in der Mannschaft des TV Heitersheim kämpft, um die Meisterschaft.


In Donaueschingen gewannen die Zwillinge Julia und Sophia Haller in der Gewichtsklasse bis 22kg die ersten beiden Plätze. Beide schlugen Alisa Würstel (Marbach) durch schöne Wurftechniken und kämpften somit den ersten Platz untereinander aus. Sophia warf Julia im Finalkampf mit einer Fußsichel für Ippon.


Bis 26kg verpasste Anna Lena Bodmer als Drittplatzierte knapp die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften. Nachdem sie ihren ersten Kampf gegen Elisabeth Blum (Schwenningen) vorzeitig abgeben musste steigerte sie ihre Leistung. Gegen Nathalie Konecker (Singen) verlor sie knapp nach Punkten. In ihrem letzten Kampf gegen Yvonne Müller (Schwenningen) erkämpfte Anna Lena sich ein Unentschieden.   


Max Langer erreichte bis 33kg ebenfalls einen dritten Platz. In seinem ersten Kampf wurde er von Yma Böhm (Singen) mit Ippon geworfen. Gegen Patrik Neumann (Konstanz) kämpfte Max über die volle Kampfzeit, unterlag aber in der Punktebewertung.


In der offenen Meisterschaft der Aktiven gewann Felix Schneider den dritten und Marcel Langer den vierten Platz. Gegen Teils deutlich schwerere Gegner konnten die beiden Leichtgewichte sich gut behaupten. Nach einigen schönen Ippon-Siegen können beide zufrieden auf ihre Leistung zurückblicken.


Am letzten Kampftag der Badenliga standen für Tim Schneider und den TV Heitersheim noch die Duelle gegen die Mannschaften aus Hemsbach, Hockenheim, und Freiburg an. Gegen alle drei konnte der TV Heitersheim seine Siegesserie fortsetzen, sodass die Mannschaft vor heimischer Kulisse ungeschlagen den Aufstieg in die Baden-Württemberg-Liga feierte. Tim Schneider sicherte seiner Mannschaft wichtige Punkte indem er alle seine Kämpfe in der Gewichtsklasse bis 60kg vorzeitig mit Ippon gewann.

 

Bildbeschreibung

Im Kreis gut behauptet


Einen guten Einstand ins neue Wettkampfjahr feierten die Judokas des Judo-Club Zimmern in Markdorf bei den Kreiseinzelmeisterschaften der Altersklassen U12 und Aktive.


Jakob Ratusny startete in der Altersklasse U12 in der Gewichtsklasse bis 37kg. In seinem Pool traf er auf die beiden Konstanzer Levin Maigler und David Raudo. Gegen Levin Maigler gewann Jakob souverän im Haltegriff. David Raudo stellte sich als kniffliger Gegner heraus. Der Konstanzer ergatterte im Verlauf des Kampfes fleißig Wertungen durch verschiedene Wurftechniken. Jakob kämpfte bis zum Schluss taktisch clever, provozierte gekonnt Strafen für seinen Gegner, zum Sieg reichte es dennoch nicht. Da alle in Jakobs Pool einen Sieg vorzuweisen hatten, mussten der Pool erneut ausgekämpft werden um den Finalteilnehmer zu ermitteln. Jakob besiegte Levin Maigler erneut nach kurzem Prozess durch einen Haltegriff. Ein Sieg gegen David Raudo blieb ihm an diesem Wettkampftag aber verwehrt. Durch seinen dritten Platz qualifizierte Jakob sich für die Bezirkseinzelmeisterschaft in Neustadt.


Charlotte Frank erkämpfte sich in der offenen Gewichtsklasse der Damen den ersten Platz. Zweimal konterte sie die etwas leichtere Ida Sauter aus Überlingen für Waza-ari (großer technischer Vorteil), und brachte ihre Führung im Anschluss souverän über die Zeit. Aber auch gegen die schwerere Claire Dutt aus Markdorf konnte Charlotte glänzen. Im Boden zwang sie die Markdorferin durch einen Armhebel zur Aufgabe.


Bei den Herren hatten Tim und Felix Schneider mit den massiven Regeländerungen zu kämpfen, konnten aber zwei zweite Plätze gewinnen. Seinen ersten Gegner in der Gewichtsklasse bis 60kg, Leonhard Nenno aus Schwenningen, warf Tim nach kurzer Kampfzeit und hielt ihn anschließend im Haltegriff fest. Salih Altayele aus Konstanz warf er innerhalb der ersten zwei Kampfminuten zweimal für Waza-ari. Anstatt den sicheren Sieg die letzten 20 Sekunden über die Zeit zu bringen attackierte Tim weiterhin riskant, und verschenkte so den sicheren Sieg an den Konstanzer. Durch eine Kontertechnik gewann Salih Altayele Sekunden vor dem Schlussgong mit Ippon.


In der Gewichtsklasse bis 66kg ging es für Felix gegen Manuel Mair aus Konstanz. Nach drei Kampfminuten ohne Wertung hatten beide Kämpfer je zwei Strafen auf der Wertungstafel. Felix attackierte weiter, der Konstanzer hielt mit voller Kraft dagegen. Die Kampfrichter entschieden im Anschluss die kampfentscheidende Strafe an Felix für einen Scheinangriff zu geben, anstatt den Konstanzer für Passivität zu bestrafen. Seinen Poolkampf gegen den bis 73kg startenden Thomas Strasser aus Königsfeld gewann Felix durch einen Fußfeger vorzeitig mit Ippon.

 

 

 

Bildbeschreibung

Bronzemedaille nur knapp verpasst


Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Männer in Esslingen erkämpfte sich Tim Schneider vom Judo-Club Zimmern nach einer Niederlage im kleinen Finale den fünften Platz. Obwohl für den Badischen Meister der Gewichtsklasse bis 60kg nicht alles nach Plan lief, konnte er sich gegen die Konkurrenz aus Württemberg gut behaupten. 


Nachdem er durch Valentin Molinari aus Backnang in einem für ihn unglücklich verlaufenen Kampf in die Trostrunde geworfen wurde, kämpfte Tim sich dort durch einen Sieg gegen Niklas Kopp aus Albershausen bis in den Kampf um Platz 3 vor. Direkt zu Kampfbeginn machte Tim sich einen Wurfansatz Kopps zu eigen, und führte die Bewegung erfolgreich bis zum Boden fort. Der hierfür erzielte Waza-ari (große Wertung), und eine spätere Passivitätsstrafe für seinen Gegner, ermöglichten ihm eine souveräne Kampfgestaltung. Eine Minute vor Kampfende gelang Tim im Übergang Stand-Boden dann noch ein Haltegriff, der den Kampf vorzeitig beendete. 


Im kleinen Finale um Bronze traf er auf den erfahrenen Fabian Staber aus Sindelfingen. In einem lange Zeit wertungslosen Kampf nutzte der Sindelfinger eine kleine Unachtsamkeit Tims mit einem Fußfeger zur siegbringenden Wertung aus, was letztlich den fünfte Platz für Tim bedeutete. 

Bildbeschreibung

Von Europameisterin viel gelernt


Um auch weiterhin ein hochwertiges und zeitgemäßes Training anbieten zu können bildeten sich vier Judokas des Judo-Club Zimmern auf der elften Internationalen Tübinger Judofortbildung fort. Die Fortbildung richtet sich primär an Vereinstrainer und fortgeschrittene Judoka. An drei Tagen können die Teilnehmer aus einem breiten Angebot an Trainingseinheiten auswählen. Höhepunkt diesmal war das Training mit Europameisterin Yvonne Gürtler.


In den Wettkampfeinheiten zeigten Yvonne Gürtler, der Hamburger Landestrainer Slavko Tekic, und dessen Sohn, der amtierende Deutsche Meister David Tekic, neben ihren bewährten Spezialtechniken auch viele aktuelle Wettkampftechniken. Ergänzt wurden diese durch die sehr detaillierten Technik-Einheiten von Gunther Bischof.

Kata-Interessierte konnten sich in mehreren Trainings bei den Kata-Experten Dr. Stefan Bernreuther, Wolfgang Fanderl, und Heike Betz fortbilden. 


Volker Gößling und Markus Swierkot sorgten mit ihren Akrobatik- und Jiu-Jitsu-Einheiten für eine gelungene Abwechslung zwischendurch. 

Aktuelle sportmedizinische Aspekte wurden von den Sportmedizinern Prof. Rainer Ganschow und Dr. Rüdiger Hennig erläutert.


Zum Ende des Lehrgangs stellte U-18 Bundestrainer Bruno Tsafack in zwei Einheiten seine neu erarbeitete Grundkampfkonzeption für den Nachwuchsbereich vor. Trotz anfänglicher Skepsis zeigten sich die Teilnehmer letztendlich begeistert von Tsafacks Ideen für einen aufrechteren und offensiveren Kampfstil im Jugendbereich. 

Nach drei anstrengenden Judo-Tagen haben die Teilnehmer nun etwas Zeit ihren Muskelkater ausklingen zu lassen, um danach möglichst viele Techniken und neue Erkenntnisse in das Vereinstraining einzubringen.

Bildbeschreibung

Ich bin ein Textblock. Klicken und ziehen Sie mich, oder klicken Sie eine Ecke um meine Größe zu verändern. Klicken Sie das Einstellungs-Icon (das Zahnrad) um diesen Text zu verändern. Sie können Text direkt eingeben oder kopieren. Klicken Sie außerhalb der Box und Änderungen werden gesichert..

Landesmeistertitel im Leichtgewicht geht nach Zimmern


Mit drei Kämpfern war der Judo-Club Zimmern auf der Badischen Landeseinzelmeisterschaft der Männer und Frauen in Pforzheim vertreten.


In der Gewichtsklasse -60kg holte Tim Schneider sich den Meistertitel. 

Seinen ersten Kampf gegen Lukas Stadler (Schwetzingen) dominierte er von Beginn an. Nach drei Minuten Kampfzeit nutzte Tim einen Handwurf zum direkten Übergang vom Stand in den Boden. Aus dem folgenden Haltegriff war für seinen Gegner kein entkommen mehr. 

Gegen Felix Stadler machte er nach Hälfte der Kampfzeit alles klar. Nach einer Angriffskombination nutzte Tim das instabile Gleichgewicht des Schwetzingers  aus, und warf ihn durch eine Aushebetechnik über seinen Rücken hinweg mit Ippon.


Nicht ganz so gut verlief der Kampftag für Jörn Sadra (-66kg) und Andreas Grau (-81kg). 

Beide kämpften in Doppel-KO Systemen und bekamen es nach einem Freilos in Runde 1 mit starker Konkurrenz in der zweiten Runde zu tun. Nach Niederlagen in der Trostrunde stehend, versuchten beide ihr Bestes um ein frühzeitiges Ausscheiden zu verhindern. 

Letztendlich mussten beide aber eingestehen, dass die Konkurrenz ihnen an diesem Tag immer einen Schritt voraus wahr.

Mit neu gesammelter Wettkampferfahrung und einem Titelgewinn geht es jetzt wieder fleißig ans Trainieren um auf den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Oktober um die Medaillenränge mitzukämpfen.

Bildbeschreibung

Überzeugende Kämpfe in Pfaffenweiler


Alle vier angetretenen Nachwuchskämpfer des Judo-Club Zimmern gewinnen beim Spagettiturnier in Pfaffenweiler eine Medaille.


In der Altersklasse U10 startete Samuel Barth in der Gewichtsklasse bis 31kg. Seinen ersten Kampf gegen Julian Baumann (Marbach) gewann er vorzeitig durch einen Haltegriff. Im nächsten Duell gegen Maximilian Scheinemann (Villingen) gelang beiden Kämpfern keine Wertung, sodass sich beide unentschieden trennten. Im Abschlusskampf gegen den Erstplatzierten Fynn Obergfell (Villingen) konnte Samuel gut dagegenhalten, musste sich letztendlich aber geschlagen geben. Somit sprang für ihn die bronzene Medaille heraus.


Paul Sibold (-37kg), Jannis Barth (-40kg), und Marcel Langer (-66kg) kämpften für den JC Zimmern in der Altersklasse U15.


Paul musste sich in seiner stark umkämpften Gewichtsklasse vor den Endkämpfen in einem Pool-System behaupten. Den ersten Kampf gegen Leo Lamm (Konstanz) konnte er trotz aller Bemühungen nicht gewinnen, sodass es für ihn gegen Christof Sigwart (Bondorf) schon um alles ging. Nach einem langatmigen Kampf war die Enttäuschung zunächst groß, da die Kampfrichter bei ihren Entscheidungen mehrmals danebenlagen, und den Bondorfer zum Sieger erklärten. Die Aufregung währte allerdings nicht lange, da die Kampfrichter ihre Entscheidungen wenig später doch noch korrigierten und Paul den verdienten Sieg zusprachen. Im Halbfinale gegen Julian Raudo (Konstanz) gab Paul sich keine Blöße und siegte vorzeitig mit Ippon. Der Endkampf gegen Jimmy Singler (Villingen) gestaltete sich für ihn äußerst schwierig. Sein erfahrener Gegner konnte sich durch eine Eindrehtechnik die Goldmedaille vorzeitig sichern, sodass Paul sich am Ende des Tages die silberne Medaille umhängen durfte.


Jannis Barth duellierte sich mit den beiden Pfaffenweilern Nicholas Gut und Rene Heid. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gegen Nicholas Gut gewann Jannis durch einen Fußwurf vorzeitig mit Ippon. Den Kampf gegen Rene Heid entschied er nach wenigen Sekunden durch einen Haltegriff für sich, und sicherte sich so den ersten Platz.


Marcel Langer gewann seine Goldmedaille außer Konkurrenz, konnte aber durch einen Freundschaftskampf gegen Pascal Brunner (Überlingen) Erfahrung sammeln. Seinen etwas leichteren Gegner besiegte Marcel nach 5 Sekunden Kampfzeit durch einen Hüftwurf.


Nach den Kämpfen gab es für alle teilnehmenden Judoka noch eine Portion Spagetti, sodass alle gut gesättigt den Heimweg antreten konnten.

Bildbeschreibung

Vom Weltmeister einiges abgeschaut


Sechs junge Nachwuchstalente des Judo-Club Zimmern nutzten die Chance sich beim ehemaligen Judo-Weltmeister und jetzigen badischen  Landestrainer Philippe Tosseng in Singen fortzubilden.


In drei Trainingseinheiten vermittelte Tosseng den Judoka eindrucksvoll seine Spezialtechniken. 


Den Lehrgang begann der Weltmeister mit der Vermittlung seiner Bodentechniken. Vom simplen Umdreher mit anschließendem Haltegriff, bis hin zu komplexen Würgegriffen war für jeden Judoka etwas geboten. 


Nach der anstrengenden Bodeneinheit sammelten die Teilnehmer beim gemeinsamen Pizzaessen neue Energie für den Nachmittag. Im Stand begeisterte Tosseng die Judoka mit seinen flinken Fußfegetechniken. Auch sein gefürchteter Spezialwurf Uchi-Mata durfte hierbei nicht fehlen. Als Schlusseinheit des Lehrgangs standen Randoris auf dem Plan. 


Die Übungskämpfe boten den Zimmerner Judoka die Möglichkeit sich auch einmal außerhalb der Wettkämpfe mit gleichaltrigen Kämpfern aus Südbaden und der Schweiz zu messen. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase gab es viele spannende Randoris mit teils spektakulären Wurftechniken zu sehen.

Erschöpft nach einem langen Lehrgangstag können die Teilnehmer es kaum abwarten die neu erlernten Techniken in das Training des JC Zimmern einfließen zu lassen. In einem Punkt sind sich alle sicher: „Nächstes Mal kommen wir wieder nach Singen!“.

Bildbeschreibung

JC Zimmern erkämpft zwei Titel in Donaueschingen


Mit vier Kämpfern machte sich der Judo-Club Zimmern auf den Weg nach Donaueschingen zur Kreiseinzelmeisterschaft der Altersklasse U10, und einem anschließend für die Aktiven ausgetragenen Kreisturnier.


Katharina Ruf trumpfte in der Gewichtsklasse bis 29kg auf. Nachdem sie ihre erste Gegnerin Lina Eckhardt aus Villingen bereits zweimal geworfen hatte sicherte Katharina sich durch einen Haltegriff den vorzeitigen Sieg. Auch im nächsten Kampf gegen Inga Voss aus Marbach trat Katharina selbstbewusst auf, und siegte ebenfalls durch Haltegriff vorzeitig. Durch eine schöne Wurfkombination gelang Katharina gegen Lina Itta aus Konstanz erneut ein vorzeitiger Ippon Sieg.


Im letzten Kampf gegen Leonie Auer aus Konstanz bot sich für Katharina schließlich die Möglichkeit den Tag mit dem Kreismeistertitel zu krönen. Wie auch in ihren vorigen Kämpfen dominierte sie ihre Gegnerin klar, und siegte durch einen sehenswerten Hüftwurf. Durch ihren Titelgewinn sicherte sich Katharina zusätzlich eine Startplatz bei der kommenden Bezirksmeisterschaft in Villingen.


Nicht ganz so glücklich verlief der Tag für den bis 25kg gestarteten Florian Wöhrle. Gegen die starke Konkurrenz bestehend aus Jan Suttermeister (Villingen), Jan Reinicar (Marbach), und Noel Geitner (Konstanz) setzte sich Florian tapfer zur wehr, kam allerdings zu keinen eigenen Wertungen, sodass er sich allen drei geschlagen geben musste. Nur knapp durch einen Shido (Strafe) hinten liegend verlor er den Kampf um den vierten Platz gegen Luis Kehmer aus Donaueschingen.


Im Anschluss kämpften noch Tim und Victoria Schneider bei den Aktiven mit. Die Damen kämpften alle zusammen in einem Pool, wodurch Victoria als leichteste Starterin mit den starken Gewichtsunterschieden zu kämpfen hatte. Angeschlagen nach ihrem ersten Kampf musste Victoria vorzeitig aus dem Turnier aussteigen, da ihre Gegnerinnen dann doch eine Nummer zu schwer für sie waren. 


Tim kämpfte mangels Teilnehmer im Leichtgewicht zwei Gewichtsklassen höher bis 70 kg mit. Seine beiden Kämpfe gewann er souverän nach nur kurzer Kampfzeit vorzeitig mit Ippon. 

Bildbeschreibung

Copyright Judo-Club-Zimmern© - Alle Rechte vorbehalten